Bildliche Vorstellung und wortloses Denken

Können blinde Menschen sich Dinge bildlich vorstellen?

Das ist davon abhängig, ob derjenige ohne Sehvermögen geboren ist oder es später verloren hat.

Menschen, die ihr Sehvermögen im Laufe ihres Lebens verloren haben, können sich Dinge bildlich vorstellen, weil sie wissen, was ‚hell‘ ist, was ‚dunkel‘, wie ‚rund‘ oder ‚eckig‘ aussieht.

Menschen, die blind geboren sind, können sich nichts bildlich vorstellen. Sie haben noch nie gesehen, wie etwas ‚hell‘ oder ‚dunkel‘ ist. Wer weder etwas helles, noch etwas dunkles gesehen hat, kann sich auch keinen Kontrast vorstellen. Und ohne Kontrast sieht man nichts.

Video

 

Wie denken gehörlose Menschen, die keine Worte kennen?

Wer von Geburt an gehörlos ist, weiß nicht, wie sich Wörter anhören. Sie wissen, wie sie geschrieben werden und manche gehörlose Menschen können auch sprechen. Das lernen sie, in dem sie einen Ton anhand der Vibration am Kehlkopf messen und diese Vibration dann auch erzeugen. Aber, obwohl sie sprechen können, wissen sie nicht, wie sich ein Wort anhört. Also denken Menschen, die gehörlos sind, nicht, wie sprechende in Worten, sondern in Bildern oder Gebärden. Gebärden nennt man die Handzeichen, die gehörlose oder stumme Menschen machen, um sich zu unterhalten.

Video